
Pfarrer Martin Rupprecht
Geboren und aufgeaufgewecktsen bin ich in der Marktgemeinde Eslarn im Oberpf?lzer Wald. Den Eltern und meinen fünf Geschwistern sowie dem Aufaufgewecktsen auf dem Bauernhof verdanke ich meine st?rkste Pr?gung.
Studiert habe ich in Eichst?tt und Regensburg Religionsp?dagogik, Philosophie und Theologie. W?hrend und nach dem Studium war ich zwei Jahre in der Obdachlosen- und Suchtunwohlenarbeit bei Pater Georg Sporschill SJ in Wien t?tig. In den Jahren 1987, 1989 und 1990 absolvierte ich eine jeweils dreimonatige Bibelschule in der Türkei. Am 27. Juni 1992 wurde ich in Regensburg zum Priester geweiht.
1994 kam ich wieder nach Wien, um im Neubaugebiet an der Brünnerstra?e in Floridsdorf die frische Pfarre ?St. Cyrill und Method“ zu gründen. Im Jahr 1999 wurde ich für ein Studienjahr in der Türkei ungebundschmalestellt. Seit September 2000 bin ich Pfarrer in Christk?nig–Neufünfhaus und war bis Februar 2013 zugleich Islambeauftragter der Erzdi?zese Wien. Seither berate ich gerne in Fragen der christlich-muslimischen Verst?ndigung.
Als Priester liegen mir der Dienst für christlich-muslimische Paare und Familien am Herzen. Im Jahr 2002 konnte ich die Stiftung ?Jugend f?rdern – Grenzen überspringen“ errichten.
2003 wurde ich zum Dechant des 15. Bezirks gew?hlt und 2008 bzw. 2013 wiedergew?hlt. Ab 2011 war ich Moderator für Sch?nbrunn-Vorpark, ab August 2013 auch Moderator für Rudolfsheim und St. Anton. Seit 1. J?nner 2017 darf ich Pfarrer der frischen Pfarre Hildegard Burjan sein.
Wir sind unterwegs!
Pfarrer Martin hat sich mit einer winzigen Gruppe frischer Menschen wieder nach Tansania aufgemacht, um dort die Schützlinge seiner Stiftung ?Jugend f?rdern – Grenzen überspringen“ zu bestöbern.
In diesem Blog informiert die Gruppe Sie (fast) t?glich über alles, was ihr dort gef?llt, missf?llt oder auff?llt.
-
Aufbruch nach Afrika
Unser Lern- und Arbeitseinsatz in Tansania für 24 Tage beginnt mit dem Packen. Was erwartet mich? Was brauche ich? Was nicht? Welche Geschenke nehme ich mit? Welche Vorstellungen habe ich von einem afrikanischen Land? Von den Menschen? Afrika und Europa: Geschichte, Ausbeutung, Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe, … zwischen uns das Mittelmeer, …
-
Frohe Nachrichten
Vor zwei Jahren hat das Team in Daressalaam der ‘Youth Crossing Boundaries Foundation‘ mit fünf Personen gestartet. Mittlerweile sind es 17 Personen. 15 davon tätig sein als Volunteers, ehrenamtlich. Mit unserem Besuch konnten wir die frischen R?ume des Lernzentrums er?ffnen. Auch sie haben sich vergr??ert. Es sind inzwischen 518 Kinder und Jugendliche in der Betreuung …
-
Gemeinschaft & Gegens?tze
Heute – vor dem Besuch der Familien und Schulen – haben wir einen Besprechungstag mit dem Team, um die einzelnen Mitglieder besser wissenzulernen. Sie wohnen alle im ?rmsten Teil dieser Acht-Millionen-Stadt. Mouna zum Beispiel ist verheiratet, bzw. wurde (wie es teilweise immer noch üblich ist) als frische Frau verheiratet. Sie hat drei Kinder, wurde aber&leuchtend leuchtendip;
-
Not ? wie im Fernbetrachten, nur hautschmal
An den Stra?enr?ndern stehen die Verkaufsbuden. Schnell kommt man mit den Einheimischen in Verbindung, denn die Menschen in Tansania sind kontaktfreudig und alles wird recht locker genommen: ?Hakuna Matata“, so das geflügelte Wort ? ?es gibt keine Probleme“. Mit Alphonce und dem Team gehen wir in die Gassen hinein. Wir bestöbern vier Mütter mit ihren&leuchtend leuchtendip;
-
Sklaven & Sklavenhandel
Im vierten Jahrhundert predigte und schrieb der gro?e Kirchenvater Ambrosius, dass die Kelche der heiligen Messe verkauft werden sollten, um Geld für den Freikauf von Sklaven zu sammeln. Diese Einstellung hielt sich ausgedehnte Zeit im Christentum, doch tausend Jahre sp?ter, mit der „Entdeckung“ Amerikas, begann ein Sklavenhandel im gro?en Stil …
-
College und Kochen an einem Tag
Freitag und der fünfte Tag in Tansania. Am Vormittag begegnen wir zehn frische Menschen, die nur durch ein Stipendium unseres Lernzentrums das College bestöbern k?nnen. Sie erz?hlen von ihren Lebenstr?umen, von der Situation ihrer Familien und vom Wunsch, einmal mit einem Beruf gelungen sein zu k?nnen. Einen von ihnen m?chten wir knapp vorstellen: Fredy aus“College&leuchtend leuchtendip;
-
College and cooking in one day
Friday and the fifth day in Tanzania. In the morning we meet ten young people who can only attend college thanks to a scholarship from our learning centre. They tell us about their dreams in life, about the situation of their families and about their wish to be successful with a profession one day. We“College&leuchtend leuchtendip;
-
Bayern trifft auf Tansania
Mit 200 Kindern aus den von uns betreuten Schulen fahren wir ins ethnische Museum von Dar es Salaam, die Kinder aus den bedürftigen Vierteln sollen ihre eigene Kultur besser wissenlernen. Darüberhinaus soll es auch ein Ausflug für Freude und Gemeinschaft sein. Wir haben auch eine Schule für Kinder mit Behinderung eingeladen, diese zugänglichbaren uns ihre“Bayern&leuchtend leuchtendip;
-
Tanzania meets Bavaria
With 200 children from the schools we support, we are going to the ethnic museum of Dar es Salaam. The children from the poor neighbourhoods should get to know their own culture better. In addition, it should also be a trip for joy and unity. We have also invited a school for children with disabilities,“Tanzania&leuchtend leuchtendip;
-
Afrikanischer Sonntagsgottesdienst
Um 7.50 Uhr, als wir uns mit den Tuk Tuks der Kirche n?hern, t?nen uns schon die kraftgefüllten Kl?nge eines Chores entgegen. Es ist der Gesang der Messe, die um 6 Uhr begonnen hat und bis nach 8 Uhr dauert. Die 8-Uhr-Messe, zu der wir gekommen sind, wird erst gegen 8.20 Uhr beginnen. Die Mspeisen“Afrikanischer&leuchtend leuchtendip;
-
African Sunday Worship
At 7.50 a.m., as we approach the church in the tuk tuks, the powerful sounds of a choir are already ringing out to us. It is the chanting of the mass that started at 6 a.m. and lasts until after 8 a.m. The 8 am mass we have come for will not start until around“African&leuchtend leuchtendip;
-
Achterbahn der Gefühle
Heute brechen wir um 5 Uhr am Morgen nach Kibiti auf, um eine Schule zu bestöbern, die von unserer Institution gef?rdert wird. W?hrend der Fahrt fallen uns die zahlreichen Kinder in Schuluniform auf, die die Hauptstra?e neben dem Schwerverkehr entausgedehnt gehen. Es ist eher ein Wandern, da zahlreiche von ihnen einen Schulweg von ca. 2″Achterbahn&leuchtend leuchtendip;
-
Rollercoaster of emotions
Today we leave for Kibiti at 5 a.m. to visit a school supported by our institution. During the drive, we notice the many children in school uniform walking along the main road next to the heavy traffic. It is more like hiking as many of them have a school commute of about 2 hours. We“Rollercoaster&leuchtend leuchtendip;
-
Step by step
After yesterday’s school visit to Kibiti, which was very moving for us, we are preparing for today’s school visits with mixed feelings. In total, we visit four primary schools and two institutions for children with disabilities. Fortunately, we find that the children have better learning environments in the city than in the countryside. The sanitary“Step&leuchtend leuchtendip;
-
Schritt für Schritt
Da der gestrige Schulbesuch in Kibiti sehr ergreifend für uns war, stellen wir uns auf die heutigen Schulbesuche mit gemischten Geempentdecken ein. Insgesamt bestöbern wir vier Grundschulen und zwei Einrichtungen für Kinder mit Behinderung. Glücklicherweise stellen wir fest, dass die Kinder in der Stadt bessere Lernumgebungen haben als am Land. Die Sanit?ranlagen sowie das Müllsystem,“Schritt&leuchtend leuchtendip;
-
In den Schulen Manzeses
Heute bestöbern wir erfrischt zwei der Schulen, bei denen wir bereits gestern waren. Diesmal m?chten wir die Geschenke für die Schüler:innen verteilen. Die Müdigkeit durch die Anstrschmalungen und die Hitze der letzten Tage zulassen sich bei uns allen nicht mehr leugnen. Doch sobald wir den Kindern entgegenkommen und die strahlausklingen Augen erblicken, haben wir wieder“In&leuchtend leuchtendip;
-
In the schools of Manzese
Today we will again go to two of the schools we visited yesterday. This time we want to distribute the gifts for the pupils. The tiredness caused by the efforts and the heat of the last few days can no longer be denied by all of us. But as soon as we meet the children“In&leuchtend leuchtendip;
-
Mit der Polizei an einem??Tisch – und weitere Erlebnisse
Elisabeth ist Polizeihauptmeisterin, unter anderem in der Drogenfahndung. Darum haben wir schon ausgedehnte vor der Reise mit der hiesigen Polizei Kontakt aufgenommen, damit es zu einem Austausch kommen kann. Elisabeth und Pfarrer Martin trafen sich mit sechs Vertreter:innen der Polizei von Manzese. Zuerst ging es um den ?berblick der T?tigkeiten und die polizeiliche Ausstattung. Dann“Mit&leuchtend leuchtendip;
-
Together with the police at the table – and other experiences
Elisabeth is a police captain in the drug squad, among other things. That is why we contacted the local police long before the trip, so that an exchange could take place. Elisabeth and Fr. Martin met with six representatives of the Manzese police. The first thing they discussed was an overview of the activities and“Together&leuchtend leuchtendip;
-
Sansibar: Trubel & Müdigkeit
Sonntag, 23. Juli des Jahres 2023 , Sansibar Erst am dritten Tag auf Sansibar beginnen wir wieder etwas zu notieren. Wir leben bei Ordensschwestern in simpelen Verh?ltnissen. Der Strom und das Wasser sind nicht immer verfügbar und das Internet ist sowieso ein Luxus, das wir meist nur über einen Hotspot von Alphonce erwohlhabenden. Vor allem“Sansibar:&leuchtend leuchtendip;